FreeFood e.V. in Gerlingen

Bewusst & Nachhaltig

FreeFood e.V.

Lebensmittel vor der Tonne retten und fair-teilen.
Unser Ziel ist es, mit der Menge an geretteten Lebensmitteln auf die Verschwendung aufmerksam zu machen und ihnen eine 2. Chance auf dem Tisch zu geben.

Wir haben Pläne, Ideen und Visionen. Neben der Lebensmittelrettung stehen für die Zukunft weitere Projekte der Nachhaltigkeit auf dem Plan. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und freuen uns auf Zuwachs.

Melde Dich, wenn auch Du Lebensmittel retten willst, Nachhaltigkeit ein Thema für dich ist, und Du ein Teil von FreeFood e.V. werden möchtest.

FreeFood e.V. in Gerlingen

Hilf mit!

FreeFood e.V.

Das Projekt FreeFood wurde Mitte 2019 in Gerlingen von Klaus Gottschalk und seinem Team ins Leben gerufen.

Aufgrund von Corona-Restriktionen konnte das Projekt in seiner Art leider nicht weitergeführt werden. Viele Gerlinger Bürger, die FreeFood aus Gründen der Nachhaltigkeit oder aus Bedürftigkeit in Anspruch genommen haben, waren enttäuscht und fragten wann es weitergeht.

So hat sich seit März 2020 ein kleines Team zusammen gefunden, das auf privater Ebene ehrenamtlich weiterhin Lebensmittel gerettet und fair teilt hat.

Um FreeFood ein Gesicht zu geben, bekannt zu werden, und weitere Projekte (nicht nur Lebensmittelrettung), hat sich Klaus Gottschalk, entschieden den gemeinnützigen Verein „FreeFood e.V.“ zu gründen.

Wir alle arbeiten ehrenamtlich und freuen uns, wenn wir unterstützt werden – durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche Mitarbeit, Sponsoren oder Spenden.

FreeFood e.V. Spendenkonto:

Skatbank DE78830654080004276051

Wir fair teilen!

Wir fair teilen ausschließlich kostenlos an alle, die Lebensmittel retten möchten – egal ob bedürftig oder nicht bedürftig.

Folge uns

Werde Brotschafter oder Brotschafterin!

Brot - Unser täglich Müll...

Früher, wer weiß es noch, gab es Bäcker, Bäcker die ihr Handwerk verstanden. Früh morgens in die Backstube und den ganzen Vormittag gebacken – von Hand.
Brot war vor Jahrhunderten das Grundnahrungsmittel. Unsere (Ur-) Großeltern kannten noch Hunger, hätten daher niemals ein Stück Brot weggeworfen, „Brotfrevel“ genannt. Stattdessen wurde das Brot bis zum letzten Krümel klug verwertet. Von der Produktion in der Backstube direkt ins Regal im Laden. Ganz kurze Wege und der Duft – einfach herrlich. Wo gibt es noch diese Bäcker?

Heute gibt es Tankstellen, Discounter und Supermärkte in denen wir günstig Backwaren erwerben können.
Warum günstig?
In Massen werden sie produziert, tiefgefroren, haben oft lange Wege vor sich, bis sie zum Handel kommen.

Backwaren – Brot und Brötchen – gibt es regelmäßig bei unseren Abholungen. Immer wieder hören wir „Mein Gott – sooo viel – Warum?“

Ganz einfach – es gibt Auflagen. Diese besagen, dass bis kurz vor Ladenschluss noch eine hohe Warenpräsenz zu zeigen ist.

Was können wir dagegen tun?
Eine/e „Brotschafter/in“ kann uns bei Aktionen unterstützen – hauptsächlich bei Brot (wie der Name schon sagt).

Am 02.05.2021 war Tag der Lebensmittelverschwendung – hier fand die erste Aktion von FreeFood e.V. auf dem Marktplatz statt.

Partner & Kooperationen

Projekte

H.E.L.F.A   Projekt

ein alternatives
Lebenssystem
ohne Geld

Brotschafter/
Brotschafterin

Brotschafter:in

Brot - unser täglich Müll
Unterstütze uns als "Brotschafter/in"

Herzwerk ♥ Renningen

Retten und teilen, was nicht in die Tonne gehört.

FreeFood Göppingen

Lebensmittel nachhaltig retten in Göppingen!
☏ 0162 421 93 87

Du möchtest
FreeFood-Mitglied werden?

Spendenaufruf

Unser Ziel ist es den geretteten Lebensmitteln in Gerlingen einen festen Platz zu geben, so dass alle interessierten Bürger:innen mehrmals in der Woche gemeinsam mit uns Lebensmittel retten können.

Eine Räumlichkeit, in der wir mit Allen in gemütlicher Runde ins Gespräch kommen und über die verheerende Lebensmittelverschwendung, deren Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen diskutieren können.

Durch weitere Projekte, wie beispielsweise “Schnibbelpartys” und gemeinsames Kochen geben wir den geretteten Lebensmitteln eine 2. Chance.

Folglich werden die für Anbau, Produktion, Transport und Lagerung bereits eingesetzte Ressourcen nicht überflüssig in die Tonne gegeben.

Bitte unterstütze dieses Projekt auf Betterplace ... jeder Euro hilft!

Richtfest Treff  LebensWert
Allgemein

Richtfest Treff LebensWert

Projekt Treff LebensWert Richtfest am 11.11.2022 Am 11. November 2022 - ab 14 Uhr -  findet das Richtfest unseres neuen...
Weiterlesen
VPV spendet €600
Allgemein

VPV spendet €600

Aktion im Juni 2022 VPV Versicherung spendet Seit Juni 2020 besitzt die VPV ein Bienenvolk im Kraichgau, das fleißig Honig...
Weiterlesen
FreeFood e.V. Projekt Göppingen
Allgemein

FreeFood e.V. Projekt Göppingen

FreeFood e. V. Projekt Göppingen:Gestern war unsere Verteilung in Eislingen- das Video unseres Standes seht ihr auf Facebook in unserer...
Weiterlesen
Gerlinger Spendenlauf
Allgemein

Gerlinger Spendenlauf

Aktion vom 17. März bis 24. April 2022 Gerlinger Spendenlauf Virtueller Stafettenlauf nach Kiew – jeder Kilometer zählt! ... zugunsten von Kriegsopfernin...
Weiterlesen
klimafit-Kurs
Allgemein

klimafit-Kurs

Volkshochschule Gerlingen klimafit Kurs ab 29.03.2022 Ab dem 29. März findet ein klimafit Kurs an unserer Volkshochschule Gerlingen statt.Das bedeutet:...
Weiterlesen
Rückblick 2021
Allgemein

Rückblick 2021

Rückblick auf das Jahr 2021... was ist geschehen in diesem ereignisreichen und turbulenten Jahr? Aufgrund einiger Probleme mit unserem Server,...
Weiterlesen
Retter-Rezepte Buch
Allgemein

Retter-Rezepte Buch

Retter-Rezepte Buch 38 Rezepte Nach dem Motto: "Wir wissen nie, was wir retten werden, aber immer was wir daraus machen...
Weiterlesen
Müllsammelaktion
Allgemein

Müllsammelaktion

Aktuelles Müllsammelaktion am Malvenweg Dorit hatte kurzfristig über die facebook Seite „Gerlingen aktuell“ zur Müllsammelaktion vom Familienzentrum Malvenweg bis BMW-Müller...
Weiterlesen
{"slide_show":3,"slide_scroll":1,"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}